Tag der offenen Tür 2022

Gemeinsam mit den Kolleg/-innen der Werkstoffprüftechnik und der spanenden Fertigung hat das IUL auch in diesem Jahr den Tag der offenen Tür an der TU Dortmund umfangreich mitgestaltet. Über insgesamt fünf Stunden konnten interessierte Besucher/-innen das Versuchsfeld des IUL erkunden und bei den Führungen Einblicke in die Grundlagen sowie aktuelle Forschungsthemen gewinnen. Maschinen aus der Massivumformung und der additiven Fertigung, hier mit Fokus auf die Fertigung von modernen Umformwerkzeugen, wurden dabei live demonstriert, sodass sich die Besucher/-innen hautnah einen Eindruck von der Umformtechnik machen konnten. Ein Schauschmied lud im Anschluss zum Selbermachen ein. Mit eigener Muskelkraft konnte dabei auf traditionelle Weise ein Nagel in seine finale Form umgeformt werden, ganz im Stile etablierter Handwerkskunst. Zusätzlich wurden die Gäste mit Kaffee und Kuchen gestärkt. Für die kleinen Besucher gab es die Möglichkeit, magnetische oder ansteckbare Buttons zu entwerfen, welche dann in einem kurzen Blechumformprozess in ihre finale Form gepresst wurden. Somit wurde frühzeitig der Grundstein für ein gesteigertes Interesse im Bereich der Ingenieurwissenschaften gelegt.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.
Von der A45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.
Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.
- Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
- ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
