Mediathek
Am IUL werden neuartige Umformverfahren entwickelt und bestehende Methoden erweitert. Unsere Prozessvideos zeigen die technische Umsetzung dieser Verfahren und Prozesse und bieten so einen spannenden Einblick in die Arbeitsweise umformtechnischer Maschinen. Viel Spaß beim Anschauen!
Youtube
Prozessvideos

Ebener Torsionsversuch

Verfahrenskombination aus inkrementeller Blechumformung und additiver Fertigung

In-situ Hybridisierung von Sandwichblechen durch Tiefziehen und Harzinjektionsverfahren (T-CRTM)

Weihnachtsgrüße 2016

Stahl-Innovationspreis 2015 - 3. Platz

Blechumformung - Presshärten

TRR10 - Simulation und Optimierung von Strangpresswerkzeugen

TRR10 - Umformtechnisches Fügen

TRR10 - Mechanische Bearbeitung leichter Tragwerkskomponenten

TRR10 – Verbundstrangpressen

Inkrementelles Profilumformen - Beispiele

Inkrementelles Profilumformen

Inkrementelles Rohrumformen

3D-Profilbiegen mit induktiver Erwärmung
Vorträge

Promotionsvortrag Rickmer Meya

ICTP2021: Heinrich Traphöner “Estimation and Prevention of Strain Localization in Shear Tests”

A. E. Tekkaya – Damage in Metal Forming

A. E. Tekkaya - Industrial Impact of Damage in Metal Forming

R. Gitschel - Prediction of Ductile Damage in Caliber Rolling and Forward Extrusion

Promotionsvortrag Oliver Hering

ICTP2021: Erman Tekkaya “Professor Ruan and the International Cold Forging Group (ICFG)”
Tutorials
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.
Von der A45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.
Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.
- Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
- ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
