Strangpresse, 10 MN (Direkt), SMS Meer, rundungsgerecht
Maschinenbezeichnung | Strangpresse 10 MN (direkt) |
Hersteller | SMS Meer GmbH |
Baujahr | 2004 |
Mechanische Hauptdaten | |
Presskraft, nominell, bei 285 bar | 10 MN |
Pressstempel / Laufholm | |
Presskraft Hauptkolben | 9,88 MN |
Presskraft Vorschub- und Rückzugseinheit | 0,44 MN |
Presskraft gesamt | 10,32 MN |
Rückzugkraft | 0,21 MN |
Pressenhub | 500 mm |
Pressgeschwindigkeit, stufenlos | ca. 0,1 - 10 mm/s |
Blockaufnehmer | |
Anpresskraft | 1,15 MN |
Rückzugkraft | 0,78 MN |
Aufnehmerhub | 530 mm |
Bohrungsdurchmesser | 146 mm |
Aufnehmerlänge | 350 mm |
Pressblocklänge, warm | 250 - 300 mm |
Schere | |
Pressrestschere | 0,35 MN |
Höhe über Flur | ca. 3610 mm |
Profilumkreis / Werkzeugpaket | |
Profilumkreis Durchmesser | max. 145 mm |
Werkzeugpaket Durchmesser | 400 mm |
Werkzeugpaket Höhe | 240 mm |
Rundstrangpressen | |
Krümmungsradius | min. 720 mm |
Hydraulische Hauptdaten | |
HD-Ölpumpe (1x), mit | |
Betriebsdruck | max. 285 bar |
Fördervolumen | max. 175 l/min |
Antriebsleistung | 132 kW |
Antriebsdrehzahl | 1500/min |
Motorbauform | B 35 |
Motorschutzart | IP 55 |
HD-Ölpumpe (1x) angeflanscht am Durchtrieb der oben genannten HD-Pumpe mit | |
Betriebsdruck | max. 285 bar |
Fördervolumen | max. 56 l/min |
Antriebsdrehzahl | 1500/min |
Druckhaltepumpe (1x), mit | |
einstellbarer Betriebsdruck | max. 315 bar |
Fördervolumen | max. 9 l/min |
Antriebsleistung | 5,5 kW |
Antriebsdrehzahl | 1500/min |
Motorbauform | V1 |
Motorschutzart | IP 54 |
Filter und Kühlpumpe (1x), mit | |
Betriebsdruck | 10 bar |
Fördervolumen | max. 90 l/min |
Antriebsleistung | 4 kW |
Antriebsdrehzahl | 1500/min |
Motorbauform | V1 |
Motorschutzart | IP 54 |
Füllventil (1x), mit | |
Nennweite | DN 125 |
Öltank (1x), mit | |
Öltankvolumen | ca. 2500 l |
Ölfilter- und Kühlerstation (1x), mit | |
Filtereinheit | |
Kühlleistung | |
Kühlwasserbedarf (Wasserzulauftemepratur max. 20 °C) | 3000 l/h |
Elektrische Hauptdaten | |
Einspeisung | |
Betriebsspannung | 3 x 400 V |
Frequenz | 50 Hz |
Anschlussleistung | ca. 250 kW |
Steuerspannung | |
Motoren | 3 x 400 V 50 Hz |
Motorenschaltanlage | 230 V 50 Hz |
SPS - Steuerungssystem | 230 V 50 Hz |
Endschalter | 24 VDC |
Drehgeber | 24 VDC |
Magnetventile | 24 VDC |
Steuersystem | |
Siemens S7 | |
Umgebungsbedingungen | |
Temperatur | max. 40 °C |
Aufstellungshöhe | max. 1000 m ü. NN |
Ausführung der elektrischen Ausrüstung | |
nach EN 60204 - 1, DIN IEC | |
Werkzeuge | |
Aufnehmer | |
1 Widerstands-Heizzone | ca. 15 kW |
Blockaufnehmeröffnung für Block Ø (5,5") 139,7 +0/-2 | 146 mm |
Spezifischer Pressdruck (10 MN) | ca. 597 N/mm² |
Aufnehmerlänge | 350 mm |
Pressstempel, Pressscheibe | |
für 146 mm Aufnehmeröffnung |

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.
Von der A45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.
Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.
- Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
- ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
