Sonstiges
Autonomer Mobiler Roboter, LD-90 der Fa. Omron | |
Ätz- und Polierstation, LectroPol-5 der Fa. Struers | |
CNC-Drehmaschine, NEF 400 der Fa. DMG MORI | |
Einmessgestell, HP-4-2082 der Fa. Boxdorf | |
Elektropoliergerät, Kristall 650 der Fa. Stresstech | |
Gleichspannungsstromquelle, LAB/HP 4020 der Fa. ET-System | |
Hochfrequenz-Generator, 10 kW, Axio 10/450 der Fa. Hüttinger | |
Hochleistungs-Metallkreissägemaschine, AL 380 der Fa. Häberle | |
Hochtemperatur-Kammeröfen, bis 1200°C und 160l Volumen, N60/65 HA, N120/85 HA und N161 der Fa. Nabertherm | |
Horizontal-Gehrungsbandsäge, HBS 265 DG der Fa. Klaeger | |
Hydraulikaggregate und Druckübersetzer bis 4000 bar (3x) | |
Hydrostatische Glattwalzwerkzeuge mit und ohne Kupplungseinheiten für automatischen Werkzeugwechsel, HG6, HG13 und HG19 der Fa. Ecoroll | |
Industrieroboter, 3x 6-Achsen-Roboter (KR 5 sixx R650, KR 90 R3700 prime K und KR 30-3) der Fa. KUKA | |
Laser-Bearbeitungszentrum, LASERCELL TLC 1005 der Fa. Trumpf | |
Mittelfrequenz-Generator, 40 kW mit Koax-Trafo, TruHeat 3040 und 7040 der Fa. Trumpf | |
Nachbearbeitungszelle für additive Fertigung, ENESKApostpro der Fa. Joke Technology | |
Nasstrennschleifmaschine Discotom-100 der Fa. Struers (in Kooperation mit dem Institut für Spanende Fertigung) | |
Planband-Schleifmaschine, PB-1200-100S der Fa. Baier | |
Rollnahtschweißmaschine, UN 63 pn der Fa. Elektro-Schweißtechnik Dresden | |
Stromquelle für das Widerstandsschweißen, 500 kW, Genius HWI436WA der Fa. ProCon / Harms & Wende | |
verschiedene Maschinen zur spanenden Bearbeitung | |
Zugprobenschleifmaschine, PSM 2000 der Fa. Schütz + Licht | |
Zugprobenstanze, 1200 kN, ZS1200CN der Fa. Schütz + Licht |
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.
Von der A45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.
Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.
- Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
- ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
