Umformtechnische Grundlagenforschung
Materialcharakterisierung
Technologieentwicklung
Prototypenentwicklung einer Maschine zur Durchführung von equibiaxialen Druckversuchen zur Werkstoffquarakterisierung für die Umformtechnik

Erweiterte Formänderung durch temperaturunterstütztes Biegen unterhalb der Rekristallisationstemperatur

Green Manufacturing - Emissionsanalyse einer industriellen Prozesskette zur Warmumformung von Blechbauteilen

Industrienahe Forschung
Prototypenentwicklung einer Maschine zur Durchführung von equibiaxialen Druckversuchen zur Werkstoffquarakterisierung für die Umformtechnik

Green Manufacturing - Emissionsanalyse einer industriellen Prozesskette zur Warmumformung von Blechbauteilen

Erweiterte Formänderung durch temperaturunterstütztes Biegen unterhalb der Rekristallisationstemperatur

Abgeschlossene Projekte
Prototypenentwicklung einer Maschine zur Durchführung von equibiaxialen Druckversuchen zur Werkstoffquarakterisierung für die Umformtechnik

Erweiterte Formänderung durch temperaturunterstütztes Biegen unterhalb der Rekristallisationstemperatur

Green Manufacturing - Emissionsanalyse einer industriellen Prozesskette zur Warmumformung von Blechbauteilen

Vorhersage der Wandstärkenausdünnung beim Rotationszugbiegen von Rohren

Umformbarkeit von Hochtemperatur-Edelstählen

Stranggepresste Bleche aus Aluminiumspänen

Umformbarkeitsgrenzen von modernen hochfesten Stählen

Entwicklung eines Modells zur Vorhersage der Geometrieänderungen bei der Federherstellung auf Basis der Plastizitätstheorie unter Berücksichtigung der Wärmebehandlung

Prüfvorschrift für den ebenen Torsionsversuch

Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.
Von der A45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.
Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.
- Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
- ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
