Zum Inhalt

Prüfvorschrift für den ebenen Torsionsversuch

-
in
  • Profil- und Blechumformung
  • Mechanik
  • Materialcharakterisierung
  • Industrienahe Forschung

Projektträger AiF/FOSTA - Projektnummer 21137N/P 1320

Vorbereitung einer Prüfvorschrift für den ebenen Torsionsversuch

Für die numerische Auslegung von Prozessen in der Blechumformung werden Materialkennwerte bis zu hohen Umformgraden benötigt, die in bereits etablierten Prüfverfahren wie dem Zugversuch nicht exakt ermittelt werden können. Vorangegangene Forschungsarbeiten zeigten, dass der ebene Torsionsversuch für die Ermittlung dieser Kennwerte gut geeignet ist. In diesem Projekt werden unterschiedliche Einflüsse auf die Prüfergebnisse im ebenen Torsionsversuch (ETV) untersucht und für die Erstellung einer Prüfvorschrift zusammengefasst. Ziel ist es, den ETV als Standard-Prüfverfahren zu etablieren.

Im Rahmen von Untersuchungen der Klemmflächen konnte gezeigt werden, dass die Drehmomentübertragung zwischen Stempel und Blech für Feinbleche (t = 0,5–3 mm) mit glatten Klemmflächen nicht möglich und eine Strukturierung notwendig ist (vgl. Bild). Darüber hinaus wurde der Einfluss unterschiedlicher Strukturierungen auf die Homogenität der auftretenden Dehnungen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass radiale, quer zur Belastungsrichtung ausgerichtete Riffel eine homogene Umformung zur Folge haben.

Projektbild © IUL
Verfahrensgrenzen des ebenen Torsionsversuchs
© BMWK

Kontakt

Kalender

Zur Veranstaltungsübersicht

Mensapläne

Anfahrt & Lageplan

Von der A1

Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.

Von der A45

Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.

Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.

  • Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
  • ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
  • ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
  • von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.

Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.

Vom Flughafen Dortmund

Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.

Vom Flughafen Düsseldorf

Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.

Interaktive Karte

Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.

Campus Lageplan Zum Lageplan