50 Jahre IUL - 50 Jahre Dortmunder Umformtechnik
- Konferenzen

„Impulses and Innovations in Metal Forming“ - Feierlichkeiten anlässlich des 50. Institutsjubiläums am 8. und 9. September 2022
1972 eingerichtet als Lehrstuhl für Umformende Fertigungsverfahren entwickelte sich in den vergangenen 50 Jahren eines der größten, international renommierten Umformtechnikinstitute Deutschlands, das sich durch eine breit aufgestellte ingenieurwissenschaftliche Forschung und durch ein hohes Ausbildungsniveau von Ingenieur*innen aller wissenschaftlichen Karrierestufen auszeichnet. Gemeinsam mit partnerschaftlich verbundenen Forschungseinrichtungen und Industriepartner*innen aus dem In- und Ausland wurden innovative grundlagen- und anwendungsorientierte Forschungsergebnisse erzielt, die oftmals über einen Technologietransfer die industrielle Praxis optimierten. Trends wie eine verbesserte Form- und Maßgenauigkeit, die Erweiterung der Formänderungsgrenzen, eine zunehmende Produktvarianz oder die umweltbewusste Herstellung und Gestaltung von Produkten wurden aufgegriffen und technologische Entwicklungen für präzisere Analyse- und Berechnungsmethoden, genauere Messtechniken, den Leichtbau, neue Werkstoffe, die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz angewandt. Dem thematisch erweiterten Forschungsauftrag und dem deutlichen Wachstums des Mitarbeiterstabs wurde 2004 durch die Institutsgründung Rechnung getragen.
Wir freuen uns darauf, das Institutsjubiläum 2022 mit zahlreichen Wegbegleiterinnen und Wegbegleitern in Dortmund zu feiern.
Informationen und aktuelle Ankündigungen gibt es auf unserer Jubiläumsseite.
Suche & Personensuche
Kalender
Zur VeranstaltungsübersichtMensapläne
Anfahrt & Lageplan
Von der A1
Vom Autobahnkreuz Dortmund/Unna auf die A44 Richtung Dortmund, diese geht in die B1 über. Ausfahrt Dortmund-Dorstfeld, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Planetenfeldstraße, nach 850 Metern links auf Otto-Hahn-Straße. Nach 1 km rechts abbiegen auf Marie-Curie-Allee, nach 550 Metern leicht rechts halten, um auf Baroper Straße zu bleiben.
Von der A45
Ausfahrt Dortmund-Eichlinghofen, Richtung Universität. Rechts abbiegen auf Stockumer Straße, nach 800 Metern links auf Baroper Straße.
Bitte nutzen Sie die Parkplatzeinfahrten 40 oder 41 für den Zugang zum Gebäude Maschinenbau III oder die Einfahrt 42 für den Zugang zur Experimentierhalle.
- Anreise mit der DB bis Dortmund oder Bochum Hbf.
- ab Dortmund Hbf mit der S1 Richtung Düsseldorf bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- ab Bochum Hbf mit der S1 Richtung Dortmund bis zur Haltestelle Dortmund Universität
- von der S-Bahn Haltestelle aus mit der H-Bahn (Haltestelle Universität S) bis zur Haltestelle Campus Süd.
Zu den Wahrzeichen der TU Dortmund gehört die H-Bahn. Linie 1 verkehrt im 10-Minuten-Takt zwischen Dortmund Eichlinghofen und dem Technologiezentrum über Campus Süd und Dortmund Universität S, Linie 2 pendelt im 5-Minuten-Takt zwischen Campus Nord und Campus Süd. Diese Strecke legt sie in zwei Minuten zurück.
Mit dem Taxi zur TU Dortmund, Campus Süd oder mit dem AirportExpress in 20 min. zum Dortmunder Hbf und von dort mit der Linie S1 Richtung Düsseldorf bis Haltestelle Dortmund Universität S und von dort mit der H-Bahn bis Campus Süd.
Mit der S-Bahn Linie S1 Richtung Dortmund bis Haltestelle Dortmund Universität S. Von hier mit der H-Bahn Richtung Campus Süd.
Interaktive Karte
Die Einrichtungen der Technischen Universität Dortmund verteilen sich auf den größeren Campus Nord und den kleineren Campus Süd. Zudem befinden sich einige Bereiche der Hochschule im angrenzenden Technologiepark.
