Promotionsprüfung am IUL

Der Vortrag wurde von Herrn Prof. Thomas Meurer von der Forschungsgruppe Digital Process Engineering des KIT (Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Mechanik, Karlsruhe) sowie von Herrn Prof. Tekkaya vom IUL begutachtet. Den Vorsitz der Prüfungskommission führte Herr Prof. Andreas Menzel vom IM (Institut für Mechanik), während Herr Prof. Moritz Schulze Darup vom RCS (Fachgebiet für Reglungstechnik und Cyberphysische Systeme) der TU Dortmund als weiterer Prüfer beteiligt war. In seiner Dissertation entwickelte Herr Martschin ein Folgeverbundwerkzeug mit erweiterter Aktorik zum gezielten Einstellen von Produkteigenschaften sowie Modelle zu deren Rückführung im Kontext des eigenschaftsgeregelten mehrstufigen Presshärtens. Ein besonderes Augenmerk lag dabei auf der Rückwirkung einer inhomogenen, schnellen Austenitisierung auf die Mikrostrukturevolution und die resultierende Härte nach einer mehrstufigen thermo-mechanischen Behandlung der Werkstoffe 22MnB5 und X46Cr13. Mit den entwickelten Modellen und Aktoren werden wesentliche Grundlagen für die Transformation von gesteuerten, zu geregelten Umformprozessen geschaffen – ein wichtiger Beitrag zur ressourceneffizienten Produktion im Sinne der Zielsetzung des SPP2183.